Seite 1   Ausgabe: Februar 2023 IMST-Kurs „Online-Schülerzeitung Montag 2. – 3. Stunde Berichte über verschiedene Schulprojekte (Maturaball etc.) Vorstellung von Büchern, Serien und Filmen Diverse Interviews  


 Seite 2 Redaktionsteam Pünktlich zum Semesterende präsentieren wir euch die Ausgabe unserer di-gitalen Schülerzeitung im Schuljahr 2022/2023, welche wieder im Rahmen un-seres IMST-Kurses entstanden ist.   Das Insight-Redaktionsteam besteht dieses Jahr aus 9 begeisterten Schülerin-nen und Schülern und zwei Lehrpersonen.  Wir wünschen euch viel Vergnügen beim Lesen und wenn es Anregungen ge-ben sollte oder ihr Ideen für die nächste Ausgabe habt, könnt ihr euch jeder-zeit per E-Mail bei uns melden - insight.redaktion@gmail.com  Euer Redaktionsteam    


 Seite 3 Tag der offenen Tür  Am 15.11.2022 fand der Tag der offenen Tür in der HAK statt. Im Anschluss wurde eine Besucherin nach ihrer Meinung gefragt  Warum bist du zum Tag der offenen Tür in die HAK gekommen? Ich möchte die Matura haben, mich interessiert der Sprachen-Zweig total.  Wie bist du auf die HAK aufmerksam geworden? Durch meine Verwandtschaft und Freunde.  Was wären Vorteile für dich, in die HAK zu gehen? Ich hätte einen kurzen Schulweg, würde noch zwei Sprachen lernen und könnte nach der Matura schon einen Beruf ausüben.  Welche Eindrücke hast du beim Tag der offenen Tür bekommen? Alle  waren  sehr  freundlich  und  hilfsbereit.  Das  Schulgebäude  ist  riesig  und  die Schulmensa finde ich sehr praktisch, weil man nicht mehr woanders sein Mittag-essen kaufen muss.  Hättest du dir mehr Information gewünscht, oder sind alle deine Fragen beant-wortet worden? Für mich war danach alles klar und die Führung war sehr informativ.  Wie fandest du die Vorträge und die einzelnen Stationen? Ich  fand  es  toll,  dass  man  Einblicke  in  alles  bekommen  hat  und  sich  alles  an-schauen konnte.  War der Tag der offenen Tür deiner Meinung nach gut geplant und durchdacht? Ja, auf jeden Fall! Das Buffet im Mehrzwecksaal war sehr lecker und die Stände der Junior Companys waren toll.  Wie findest du das IMST-Konzept? Ich denke, dass es eine gute Idee ist, weil man nicht mehr alles zuhause machen muss und die Lehrer um Hilfe fragen kann, wenn man sich nicht auskennt oder etwas nicht versteht. Ich glaube auch, dass man mehr Freizeit hat, wenn man in diesen COOL-Stunden produktiv arbeitet.   


 Seite 4 Weihnachtsfeier 2022  Am Tag vor dem Heiligen Abend, dem 23.12.2022, fand in unserer Schule eine Weihnachtsfeier statt, die von Herrn Professor Hinterholzer organisiert wurde. Es waren auch Vertreter des Elternvereins anwesend. Zu Beginn hielt Herr Hinter-holzer eine Ansprache. Anschließend konnten wir der musikalischen Darbietung unserer Schülerband (Marie, Tabea, Susi) lauschen. Ebenso wurden wir mit lecke-ren Keksen und einem heißen Punsch von Elif verwöhnt. Als Überraschung hat sie auch kleine Geschenke  vorbereitet,  über die sich alle  sehr  gefreut haben. Zum Schluss bedankte sich der Obmann des Elternvereines für die gelungene Feier.    


 Seite 5 Maturaball Hakevolution  Hakevolution war das Motto des diesjährigen Maturballs. Am 15. Oktober war es wieder soweit und wir durften mit allen Eltern und MaturantInnen sowie Kolle-gInnen und ProfessorInnen auf das Maturajahr anstoßen. Um halb sechs begann das  Event,  welches  keine/r   der  MaturantInnen  je  vergessen  wird,  ab  acht  Uhr konnte man das auch mit den KollegInnen feiern. Über 1000 Leute durften wir heuer begrüßen, es wurde gelacht, geweint und gefeiert, vor allem als der Ballkö-nig  und  die  Ballkönigin  aufgerufen  wurden  und  ihren  Dank  aussprachen.  Doch auch  der  Eröffnungstanz,  welcher  einige  zu  Tränen  rührte,  und  die  Mitter-nachtseinlage werden für immer in Erinnerung bleiben. Hier seht ihr nun ein paar Fotos, da Fotos bekanntlich mehr sagen als Wörter.  


 Seite 6 Interview Mensa   Wie lange betreibst du die Mensa in der HAK schon? Ich betreibe die Mensa seit September 2021.  Was ist die Lieblingsjause der Schüler? Am liebsten jausnen die Schüler Schnitzelsemmel, Schnitzel Wraps, Tomatenmo-zarellabrote, Brezen, Donuts und Muffins.  Was ist das Lieblingsessen der Schüler? Sie mögen gerne chinesische Gerichte, Nudeln, Schnitzel, Cordon Bleu, Hambur-ger und Kebap.  Wie lange dauert es, einen Cheeseburger zu machen? Mit der Vorbereitung ungefähr 1 Stunde.  Um wie viel Uhr musst du in der Früh hier sein, um das Frühstück vorbereiten zu können? Jeden Tag bin ich um 6:15 Uhr hier.  Wie kommst du immer auf die Idee, was es als Schülermenü gibt? Ich muss das ganze Wochenende überlegen, was die Schüler gerne essen und was halbwegs gesund ist.  Wie ist deine Erfahrung mit den Schülern?  Sie sind nett und freundlich.     


 Seite 7  HAK Imst über Toleranz  Wir haben dieses Thema gewählt, weil wir es wichtig empfinden, dass alle Men-schen so leben können, wie sie möchten und nicht dafür verurteilt werden, wie sie leben.  Interviews Die meisten ProfessorInnen unserer Schule, sind der Meinung, dass man mit je-dem respektvoll umgehen sollte und jeder sich so ausleben darf, wie die Person es möchte. Es gab auch manche ProfessorInnen, die manches davon anders emp-finden oder sich nicht dazu äußern wollten. Man hat allerdings auch gemerkt, dass eine genaue Unterscheidung von manchen Begriffen,  wie  “Feminismus”  oder  “Gleichberechtigung”,  unter  Umständen schwerfällt und dadurch eine Meinungsbildung nicht leicht ist.  Wir haben ebenfalls SchülerInnen nach deren Meinung gefragt und festgestellt, dass es ebenfalls einige Unterschiede bezüglich deren Meinung gibt.  Der Großteil der Schülerschaft teilt die Einstellung: leben und leben lassen – jeder darf sein, wie er/ sie möchte. Ein anderer Teil wollte sich nicht zu der Thematik äußern bzw. meinten manche, sie interessiere das Thema generell nicht.   Ebenfalls  unser  Herr  Direktor  meint,  er  findet  es  sehr  wichtig,  dass  an  unserer Schule alle gleich behandelt werden und wir uns gegenseitig auch unterstützen sollten. Er erklärte uns, dass unsere Schule auf drei Säulen aufgebaut ist, die jeder befolgen sollte.   Die drei Säulen sind:   Toleranz Respekt Eigenverant-wortung 


 Seite 8 Junior Companys & Übungsfirmen    Liebe HAK/HAS Schülerinnen und Schüler! Die primäre Intention einer Junior-Company ist es, einen möglichst realistischen Einblick in das Wirtschaftsleben zu generieren und dabei die erlernten Fachkom-petenzen aktiv anzuwenden. Gewirtschaftet beziehungsweise gehandelt wird da-bei nicht imaginär, sondern mit eigens produzierten Produkten, welche zu diver-sen Anlässen aber auch auf Bestellung angeboten werden. Die ein oder anderen von euch werden uns bestimmt schon durch unseren Verkaufsstand am Eltern-abend, Tag der offenen Tür oder auch Christkindlmarkt in Imst kennen.    Wir sind Duftikuss! Die  Junior-Company  Duftikuss wird  dabei  mit  dem  Hauptau-genmerk  auf  Individualität, Kreativität, Ambition und Inno-vation geführt. In diesem Kon-text  findet  zudem  eine  konti-nuierliche  Erweiterung  unse-res Produktkataloges statt, wobei sich unser Sortiment aus zwei Hauptprodukten zusammensetzt: Raumdüfte und Seifen (siehe Produktkatalog). Der Vertrieb un-serer Produkte erfolgt dabei einerseits schulintern oder auf Bestellung, wobei un-sere Erzeugnisse auch auf den umliegenden Verkaufsständen angeboten werden.    Das Unternehmen setzt sich aus fünf Abteilungen zusammen, welche die Geschäftsleitung, das Sekre-tariat,  das  Marketing,  die  Produktion  sowie  Rech-nungswesen; Einkauf-Lager umfassen.  Profitabel  für  unsere  Geschäfte  ist  zudem  die  Be-ziehung  zu  unserer  Partnerschule  in  Frankreich, wodurch  einerseits  unsere  Sprachkompetenzen verbessert werden und andererseits ein Bezug zu Auslandsgeschäften geschaffen wird.    


 Seite 9   Das perfekte Geschenk Schon  zur  Weihnachtszeit  konnten  wir beobachten, dass einige von euch unsere Produkte  als  Weihnachtsgeschenk  ver-schenken, um euren Liebsten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. In Kürze können unsere  neuen  Produkte,  die  speziell  an den Valentinstag angepasst wurden, auf Bestellung  und  auch  an  unseren  Ver-kaufsständen erworben werden.      


 Seite 10    Wir sind die leaveITsmart GmbH, eine Übungsfirma der 4IT. Erleben Sie die Freiheit und Abenteuer mit unseren hochwertigen Freizeitproduk-ten. Ob Sie wandern, campen, Radfahren oder einfach die Natur genießen möch-ten – wir haben alles, was Sie brauchen. Unsere Produkte sind robust, langlebig und erfüllen höchste Qualitätsstandards. Entdecken Sie jetzt die Vielfalt unserer Produkte und erleben Sie die Natur auf eine neue Art und Weise. Besuchen Sie uns  auf  unserer  Website  und  bestellen  Sie  bequem  online  unter: https://shops.act.at/10001706/desktop/ Wir dürfen Ihnen nun unsere drei Topseller vorstellen:  leaveITHang Die  leaveITHang  ist  eine  Hängematte  von leaveITsmart  und  besteht  aus  waschbarer Seide. Dank der Express-Setting Bag haben Sie immer ein Sitzkissen oder eine Nacken-rolle dabei. Die Größe beträgt 3 x 2,3 m und sorgt  damit  für  genügen  Platz  auch  für  2 Personen.   smartRoller Der smartRoller ist ein Elektroroller, der durch einen Elektro-motor angetrieben wird. Er hat ähnliche Funktionen wie ein herkömmlicher Roller, ist jedoch umweltfreundlicher und be-nötigt kein Benzin. E-Scooter sind eine bequeme und prakti-sche Alternative zu Autos und öffentlichen Verkehrsmitteln in Städten und sind eine beliebte Wahl für kurze Strecken.      leaveITBottle Die leaveITBottle ist eine Trink-flasche, die bis zu 0,5 l Platz hat für ein Getränk Ihrer Wahl. Sie überzeugt durch kratzresistente Klarheit, robuste Langlebigkeit und einem praktischen ONE-Verschluss (Ein-Hand-Verschluss).   https://www.pexels.com/de-de/foto/frau-sport-festhalten-athlet-6283499/  https://www.pexels.com/de-de/foto/schwarz-orange-elekt-roroller-3671151/  https://www.pexels.com/de-de/foto/nicht-erkennbare-frau-die-in-der-hangematte-uber-bergen-sitzt-5480835/  


 Seite 11    Sehen  Sie  die  Welt  aus  einer  anderen  Perspektive  mit  unseren  hochwertigen Drohnen! Nicht ohne Grund sind wir Marktführer im Bereich Drohnen, deren Zubehör und Wartung: Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre Drohnenfahrt brauchen, ob für Ihr Unternehmen oder einfach als Hobby. Wir sind aber auch für unsere phäno-menalen Kamerafahrten bekannt, falls Sie also noch Aufnahmen für Ihren Wer-bespot brauchen, melden Sie sich!  Unsere Drohne N12 eignet sich perfekt sowohl für Anfänger  als  auch  für  fortgeschrittene  Drohnen-liebhaber. Sie ist einfach zu bedienen und hat eine Akkulauf-zeit von etwa 70 Minuten. Unser  Controller  H17  eignet  sich  perfekt  für  die Fernsteuerung  der  Drohne.  Sie  überträgt  auf  eine Entfernung von bis zu 10 km. Kompatibel mit der Kamera L17   Die VR-Brille von moveIT sorgt für ein unvergessliches Drohnenerlebnis. Sie ermöglicht es Ihnen, alles, was die Kamera der Drohne filmt, live mitzuverfolgen.  Kompatibel mit unseren Modellen N12 und J28       Wir haben aber auch noch viele stylische Merchandising-Pro-dukte in unserem Sortiment - z. B. unseren Bambus-Holzstift: Ein hochwertiger Holzstift aus den Tiefen des Dschungels Pe-rus aus Bambus gefertigt - bedruckt mit unserem moveIT Logo.    Überzeugen Sie sich in unserem Webshop -- https://shops.act.at/10001390/desktop/ --  über unsere Angebote.  https://urlz.fr/kKZq https://urlz.fr/kKZt  https://urlz.fr/kKZu + Bearbeitung 


 Seite 12        Im März 2022 kamen wir zum Entschluss, dass unsere Übungsfirma die „Spiel & Spaß Junior Company“ sein soll. Alle Schüler wurden in die verschiedenen Organe einer Firma verteilt – je nach Kompetenzen, Stärken, Schwächen und auch Selbst-einschätzung. Als dies geschehen war, machten wir uns an die Arbeit, was E-Mail, das Logo und das öffentliche Auftreten betrifft. Alles verlief reibungslos und schon waren wir mitten im Geschehen.  Wir sammelten Spiele in Form von Spenden von allen möglichen Personen. Lehrer und Lehrerinnen, Eltern und Bekannte der MitarbeiterInnen und auch fremde Personen spendeten Spiele für unser Vorhaben. Das geschah noch im Monat März, auch das Interview mit der Zeitung „Rundschau“ und der darauffolgende Ar-tikel über die Übungsfirma Spiel & Spaß und das Ziel, welches dahintersteckt.  Im  April  erfolgte  dann  die  Erstellung  unseres  Insta-gram-Accounts  und  ebenfalls  im  April  korrigierten und vervollständigten wir die bis dahin gesammelten Spiele, um in weiterer Folge garantieren zu können, dass  alle  Spiele  wirklich  spielbar  sind.  Parallel  dazu vereinbarten  wir  ein  Treffen  mit  Herrn  Andreas  Sturm,  der  für  das  Pfarramt  in Imst arbeitet. Dieser organisierte zu dieser Zeit eine Spendenaktion für ukraini-sche  Flüchtlinge  und  da  er  zu  viele  Spiele  übrighatte,  konnten  wir  uns  bei  ihm welche abholen.  Dann starteten auch schon unsere ersten Workshops mit diversen Volksschulen. In diesen pädagogisch wertvollen Workshops haben die Schüler und Schülerinnen der Volksschulen unter unserer Aufsicht Holzboxen und Taschen gestaltet, welche wir dann als Verpackung für unsere Spiele verwenden konnten. Am 6. Juli 2022 fand  der  erste  Workshop  mit  der  Volksschule  Unterstadt  statt  und  am  4. 


 Seite 13 November 2022 der zweite mit der Volksschule Oberstadt. Insgesamt hat es uns alle sehr gefreut, dass dieses Projekt stattgefunden hat.  Ebenfalls im November organisierten wir den Tag des Apfels an unserer Schule. Die Äpfel er-hielten wir vom Obstlager Haiming und verteil-ten  diese  dann  an  der  Bundeshandelsakade-mie  und  Handelsschule  Imst  gegen  eine  frei-willige  Spende.  Im  Schulfoyer  war  ein  Stand aufgebaut und drei weitere Mitarbeiter gingen mit einer großen Kiste gefüllt mit Äpfeln durch die Schule. Obwohl das Spenden nur freiwillig war, konnten wir eine gute Summe sammeln. Mit diesem Geld können wir nun wieder neue Projekte planen und ins Leben rufen.  Am 15. November 2022 fand der Tag der of-fenen  Tür  an  der  Bundeshandelsakademie und Handelsschule Imst statt. Auch hier bau-ten wir einen Stand nach dem gleichen Prinzip wie am  Tag  des Apfels  auf.  Alle, die  sich  die Schule anschauten und sich an verschiedenen Stationen  und  Ständen  Informationen  über die Schule und den Alltag einholten, konnten an  unserem  Stand  Fragen  stellen  und  sich über  die  Übungsfirma  im  Allgemeinen  infor-mieren.  Ebenfalls  bestand  das  Prinzip:  Apfel gegen freiwillige Spende.   Unsere letzte und aktuellste Handlung war die Übergabe von fünf Spieleboxen an das SOS Kinderdorf. Wie bereits erwähnt, wurden auch hier alle Spiele kontrol-liert, repariert und auf Vollständigkeit überprüft. In jeder Box waren verschiedene Spiele für verschiedene Altersgruppen, diese waren innerhalb der Box angeschrie-ben. Das SOS Kinderdorf wurde durch Frau Yilmaz Gamze vertreten und es freut uns sehr, dass wir mit unserer Arbeit Kindern helfen können, sich besser in die Sprache zu integrieren und gesellschaftlich aktiv zu werden. Ebenfalls achtet das SOS  Kinderdorf  seit  einigen  Jahren  auf  Nachhaltigkeit,  was  uns  ebenfalls  sehr wichtig ist, weshalb wir ja auch alte Spiele reaktivieren.   


 Seite 14   Wir sind Professionisten aus dem Gesundheitsbereich, die ihren Kunden zu einem ganzheitlichen Wohlfühlerlebnis verhelfen wollen. Unsere Leistung erstreckt sich von der nachhaltigen Beschaffung unserer Hilfsstoffe zur Produktion unserer ma-nufakturellen Wärme-, Kühl- und Duftkissen und abschließend zum Absatz unse-rer Produkte an den Absatzmarkt. Bereits beim Ansehen unserer Kissen verbinden unsere  Kunden  ein  entspannendes  Wohlfühlgefühl  und  angenehm  riechende Duftaromen. Die Kunden sollen durch unsere Produktenvielfalt in einen ausgegli-chenen Zustand versetzt werden, weil Ruhe und Ausgeglichenheit die wesentli-chen Eckpfeiler eines gesunden Menschen sind. Wie unser Slogan „feel better“ schon  anmerkt,  arbeiten  wir  nach  dem  Motto  „Zufriedene,  glückliche  Kunden kehren immer wieder zu unseren Produkten zurück”.  Unser Team besteht derzeit aus 12 engagierten und flexiblen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich täglich für eine makellose Beschaffung, Produktion und Absetzung  unserer  Manufaktur  als  auch  eine  erstklassige  Kundenzufriedenheit einsetzen. Wir gliedern unser Team in Marketing, Produktion und Geschäftsfüh-rung.  Hinsichtlich  der  Anzahl  an  Mitarbeiterinnen  und  Mitarbeitern  dominiert ganz klar unsere Marketingabteilung, denn sie ist zuständig für eine tadellose und nachhaltige Beschaffung der Hilfsstoffe, sowie eine herausragende Präsentation unseres Unternehmens. Unsere Produzenten widmen sich einer akkuraten Pro-duktion, die sich nicht nur durch die genauste Verarbeitung, sondern auch durch ihre  Rasanz  kennzeichnet.  Nicht  zu  vergessen  ist  unsere  Geschäftsführung,  die durch ihre bewundernswerte Eloquenz, Flexibilität, Verwaltung und Organisation den Betrieb, gemeinsam mit den anderen Abteilungen, zum Glänzen bringt.  Marketing Einkauf/Verkauf Produktion Geschäftsführung Arda Akdemir Tobias Krismer Leon Gritsch Elias Schranz Celina Canal Philipp Kuen Noah Kathrein Andreas Girstmair Emely Hölzer  Vera Lamprecht Raphael Neurauter Daniel Praxmarer   


 Seite 15   Unser Unternehmen beweist sich jedoch nicht  nur  bezüglich  des  Personals,  son-dern auch in der Nachhaltigkeit intern so-wohl extern und dem Kundennutzen!  Der  Wunsch  nach  Gesundheit,  Zuverläs-sigkeit  und  Individualität  wird  von  unse-rem Team erfüllt. Die Kunden wollen pas-siv ihre Gesundheit fördern oder wieder-erlangen.  Kirschkern-  und  Zirbenkissen, als auch Etherische Öle sollen gezielt den persönlichen Bedürfnissen der Konsumenten entsprechen. Deren „Werdegang“ soll  nachhaltig  und  sorgfältig  sein.  Der  Kundennutzen  spiegelt  sich  nicht  nur  in dem Erlangen oder Wiedererlangen eines ganzheitlichen Wohlbefindens wider, sondern auch in dem einfachen Handling, dem schlichten Design und dem Heile-ffekt bei Gelenksschmerzen.  Wir, „Pillow“, erfüllen alle Kriterien der Nachhaltigkeit.   Beginnend mit der sozialen Nachhaltigkeit: Wir bemühen uns rund um die Uhr ein komfortables und unbeschwertes Arbeitsklima für alle internen und externen Sta-keholder zu schaffen. So setzen wir, wie unser Motto schon sagt, auf eine erst-klassige Kundenzufriedenheit, welche wir nur erreichen, wenn unsere Mitarbei-terinnen  und  Mitarbeiter  engagiert,  entgegenkommend  und  selbst  zufrieden sind.   


 Seite 16   Neben der sozialen Nachhaltigkeit legen wir besonderen Wert auf eine ökologi-sche Nachhaltigkeit: Um dieser Anforderung gerecht zu werden, verarbeiten wir in  unseren  Kissen  ausschließlich  Stoffe,  bestehend  aus  100-%iger  Baumwolle. Auch das recyclebare Papier und der nachhaltige Bast, der unsere Kissen mit dem Informationslabel verbindet, zählen zu unseren Grundbausteinen der Leistungs-erstellung.  Last but not least gilt auch die ökonomische Nachhaltigkeit zu erfüllen. Um ein Gleichgewicht zwischen unternehmerischem Gewinn und qualitativ hoch ange-setzten Kundenanforderungen zu finden, bestreben wir eine detaillierte Preisan-alyse in der Beschaffung als auch im Absatz und berücksichtigen hierbei die es-senzielle Qualität und Nachhaltigkeit.  Sind Sie jetzt noch in irgendeiner Hinsicht misstrauisch, so überzeugen Sie sich selbst, indem Sie unsere Produkte an der HAK Imst, im Raum A13, auf Ihre An-sprüche hin prüfen und sich so eine eigene Meinung bilden.   


 Seite 17 HAK Poxid Junior Company  Unsere Mini-Übungsfirma „HAK Poxid“ besteht ins-gesamt aus 13 Mitliedern, welche in verschiedenen Bereichen  tätig  sind.  Jene  Bereiche  sind  die  Ge-schäftsführung, das Marketing, die Produktion, der Einkauf und anschließend der Verkauf. Betreut wer-den wir von  unserer Lehrerin  Frau Professor Stolz. Um unsere Produkte termingerecht liefern zu kön-nen, benötigen wir eine verlässliche Produktion. Der Output unserer ÜFA ist es Epoxidharzprodukte in Form von Lesezeichen, Untersetzern und Schlüsselanhängern selbst herzustellen. Es umfasst die Bereiche Produkt und Dienstleistung. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, auf die Kundenwünsche näher einzugehen und neue Ideen so gut es geht umzusetzen. Für uns ist es sehr wichtig den Kunden eine Freude  zu machen, deshalb kann man individuelle Bestellungen aufgeben und innerhalb von kurzer Zeit das Produkt erhalten!    


 Seite 18 Erfolgsstory eines HAK-Absolventen Wilfried Rappold  1993 Matura an der HAK Imst   Aus- und Weiterbildung   1994 – 1998 Studium der Wirtschaftspäda-gogik/Universität Innsbruck   1999  –  2001  Berufsbegleitender  Universi-tätslehrgang für Bildungsmanagement  am  Bundesinstitut  für  Erwachsenenbildung in Strobl/Wolfgangsee   2021 – 2022 Ausbildung zum Systemischen Coach bei Trigon in Salzburg, Zertifi-zierter Coach nach ISO 17024   Laufend Fortbildungen zu aktuellen Themen (zB Arbeits-  und  Steuerrecht,  MA-Führung, Projektmanagement, Vertriebsmanagement, Agiles Management, Omni Channel Retail...)   Berufliche Stationen    2007  –  2020  Leder  und  Schuh  AG/Humanic  und  Shoe4You  (13  Jahre)  Start als Verkaufsleiter, 5 Jahre Leiter Human Resources, zuletzt Geschäftsführer Vertrieb Humanic und Shoe4You  Wichtigste Projekte und Meilensteine:  Als Head of Human Resources maßgeblich an Projekten der Neuausrichtung und Restrukturierung involviert – von 2013 bis 2015 wurde der Konzern neu aufge-stellt  (Schließung  der  Gruppe  Jello,  Verkauf  von  Shoe4You  Deutschland,  damit Verkleinerung der Zentrale) – für mich als Head of Human Resources brachte das viele arbeitsrechtliche Aufgabenstellungen (Kündigungen, Sozialplan, Einsparun-gen). In einer Zeit, in der bei den Mitarbeiter/innen viel Unsicherheit vorherrscht, galt es klar und transparent zu kommunizieren und gleichzeitig die Menschen im Auge zu behalten. Ich konnte in dieser Zeit viele Erfahrungen sammeln, die ich heute in meiner Tätigkeit als Berater und Coach stärken.  Als Vertriebsgeschäftsführer durfte ich dem neuen, redimensionierten Konzern, der fortan „nur“ noch aus Humanic in neun Ländern und Shoe4You in Österreich 


 Seite 19 bestand, meine Handschrift im Filialbetrieb verleihen. Ich war verantwortlich für ein  Vertriebsteam  mit  knapp  2500  Mitarbeiter/innen.  Die  größte  Herausforde-rung war es, den stationären Vertrieb mit dem online Verkauf in Einklang zu brin-gen und so zusammenzubringen, dass diese sich nicht als Konkurrenten in einem   Haus sehen, sondern gemeinsam für ein positives Kauferlebnis sorgen. Unter der Überschrift  Omni  Channel  Retail  setzten  wir  viele  Initiativen  und  Projekte  um. Wichtig war mir dabei, dass in allen Phasen der Projekte jene Menschen eng ein-gebunden sind, die direkten Kontakt zu den Kund/innen haben, sei es in den Fili-alen oder über digitale Kanäle.    2001 – 2006 Hofer KG  Regionalverkaufsleiter in der Zweigniederlassung Rietz, dann Prokurist und Head of  Administration  in  Loosdorf/NÖ,  zum  Schluss  für  ein  Jahr  in  Slowenien  als Country Coordinator Administration  Wichtigste Projekte und Meilensteine:  Nach  einigen  Jahren  im  Non-Profit-Bereich  wollte  ich  in  die  „echte“  Wirtschaft einsteigen und fand mit der Firma Hofer ein Unternehmen, bei dem ich von An-beginn an Verantwortung übernehmen durfte. Bereits nach einem Jahr als Regi-onalverkaufsleiter in Tirol und Vorarlberg wurde ich zum Head of Administration für die neu zu errichtende Niederlassung in Loosdorf in Niederösterreich beför-dert. Ich durfte alle Mitarbeiter/innen einstellen und war für deren gute Einarbei-tung und Integration verantwortlich, sodass die Administration von Warenwirt-schaft über Buchhaltung bis hin zum Personalwesen für die neue Niederlassung reibungslos funktionierte. Bereits nach drei Jahren in Loosdorf ging es für mich weiter  nach  Ljubljana/Slowenien,  um  dort  die  Administration  aufzubauen,  da Hofer in Slowenien startete.  Aus meiner Zeit bei Hofer nehme ich vor allem die strukturierte Arbeitsweise und die klar definierten Prozesse mit. Ein wichtiges Learning war für mich, dass bei aller Konsequenz und Direktheit die menschliche Begegnung und Arbeiten auf Au-genhöhe wichtige Erfolgsbausteine sind.    1995 – 2001 bfi Tirol bzw. AK Tirol  Aufbau und in der Folge Leitung des betriebswirtschaftlichen Schulungsbereichs; Trainertätigkeit und Leitung diverser Projekte    Wichtigste Projekte und Meilensteine:  Bereits während und auch nach meinem Studium war ich für das bfi Tirol und die AKT Tirol in der Erwachsenenbildung tätig, die mich nebenberuflich immer wieder begleiten sollte. Auch jetzt bei meiner Selbstständigkeit steht das Thema Weiter-entwicklung und Lernen im Vordergrund.  


 Seite 20 Am bfi Tirol durfte ich schon in jungen Jahre Führungsverantwortung überneh-men und später mit dem Projekt Zukunftszentrum der AK Tirol ein großes regio-nales Projekt im Tiroler Oberland leiten.   Selbstständige Tätigkeit als Unternehmensberater    Seit 2022 selbstständig im Gewerbe für Unternehmensberatung  Tätigkeit als Trainer und Coach für Führungskräfte  Nach fast drei Jahrzehnten in unterschiedlichen Führungspositionen und Unter-nehmen war es mir ein Wunsch, mein eigenes Business aufzubauen und meine vielfältigen Erfahrungen der vergangenen Jahre aus der Perspektive des Beraters zur Verfügung zu stellen. Mit meiner Tätigkeit möchte ich zur Weiterentwicklung von Führungskräften beitragen, damit diese Arbeitswelten gesamtheitlich, erfolg-reich, menschlich und freudvoll gestalten können.    Dabei ist mir besonders wichtig, dass auf Augenhöhe gearbeitet wird – dies gilt einerseits für mich und meine Kund/innen, andererseits aber auch in der Umset-zung innerhalb der Unternehmen.    Ich arbeite als Coach für Führungskräfte in unterschiedlichen Branchen – von Bil-dung über Technik bis hin zu Sozialwirtschaft und bin als Trainer in Unternehmen und Weiterbildungseinrichtungen tätig. Hier geht es um betriebswirtschaftliche Themen, Führungsfragen, Teamentwicklung und Personalmanagement. Auch die Moderation von Entwicklungsprozessen in Unternehmen zählt zu meinen Aufga-ben. Wenn es zum Beispiel darum geht, dass Prozesse oder Strukturen nicht mehr zu den aktuellen Anforderungen passen, dann begleite ich Unternehmen in Klau-suren oder auch länger angelegten Entwicklungsprozessen.    Die nächste Station wird eine eigene Weiterbildungseinrichtung sein, die zum In-halt  hat,  Menschen,  die  Menschen  und  Unternehmen  führen,  weiterzuentwi-ckeln.   Dieses Projekt wird in erster Linie von meiner Partnerin getragen und wir wollen ab 2023 mit eigenen Angeboten am Markt sein. Auch hier wird der Fokus auf ei-nen menschlichen, gesamtheitlichen, freudvollen und zielorientierten Führungs- und Entwicklungsprozess gelegt.   


 Seite 21 Hochzeiger Open-Air  Am 10.12.2022 fand das Skiopening am Hochzeiger statt. Der musikalische Nach-mittag  begann  mit  dem  deutschen  Musiker  Gregor  Meyle.  Er  verzauberte  das Publikum mit seinen feinfühligen Texten und Melodien. Danach sorgte Alvaro So-ler mit seiner Band für gute Stimmung im Schneetreiben auf 2000 m. Seine Som-merhits trugen dazu bei, dass die Zuschauer nicht zu sehr froren und bis zur Ö3 Disco durchhielten, die der Abschluss des Nachmittages bzw. Abends war.  


 Seite 22 Sommerpraktikum Cannes  Am Sonntag, den 3. Juli 2022, stiegen Jakub und ich um 07:35 Uhr in den Flixbus Richtung Mailand, wo wir um-stiegen und den Bus nach Cannes nahmen. Nach über 13 Stunden kamen wir endlich an unserem Zielort an. Nach dem herzlichen Empfang unserer Gastmutter fuh-ren wir zu ihrer Wohnung, wo uns ein warmes und gu-tes Essen erwartete. Am nächsten Tag traten wir unsere Arbeit  um  10:30  Uhr  in  einem  Intersport  im  Zentrum von Cannes an. Als wir ankamen, wurden wir von allen Mitarbeitern  herzlich  begrüßt.  Uns  wurde  jeder  Ar-beitsschritt auf Französisch erklärt, was an unserem sprachlichen Verständnis und unserer Kommunikation viel verändert hat. Wir tätigten Aufgaben wie: Ware aus Kartons  auszupacken,  auszupreisen,  Ware  auf  Bügel  zu hängen und Kunden bei ihren Einkäufen zur Seite zu ste-hen und diese zu beraten. Wir arbeiteten von Montag bis Samstag von 10:30 bis 19:30. Unsere Mittagspause dau-erte jeden Tag von 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr. Jeden Abend erkundeten  wir  das  Zentrum  von  Cannes.  Wir  schauten uns  den  Suquet  an,  wo  man  eine  wunderbare  Aussicht über Cannes hat. Auch gingen wir an der Promenade La Croisette  spazieren,  wo  Nobelboutiquen  zu  finden  sind. Am Sonntag, den 9. Juli fuhren wir mit dem Zug nach Monaco, wo wir uns das Ozeanografische Museum anschauten. Am Donnerstag, den 14. Juli erlebten wir den französischen Nationalfeiertag, der groß gefeiert wird. Die Busse fuhren mit französischen  Fahnen  und  im  Zentrum  fanden Festivals  statt.  Am  Abend  machte  ein  großes Feuerwerk am Strand unseren schönen Aufent-halt unvergesslich. Am 15. Juli brachte uns un-sere Gastmutter um 7:30 Uhr zur Bushaltestelle, wo auf uns der Flixbus nach Innsbruck wartete. Durch diesen Aufenthalt wurde die Sprache und das französische Verständnis von Jakub und mir deutlich besser. Wir sind froh diesen Schritt ge-wagt zu haben. Christina Leiner | 4AK  


 Seite 23 Sommerpraktikum Rom  Dank unserer Lehrerin Frau Prof. Zmölnig war es für uns, Tabea Fiegl und Laura Witsch, möglich, ein zweiwöchiges Praktikum in der Hauptstadt Italiens zu absol-vieren. Sie organisierte für uns eine Wohnung sowie einen Arbeitsplatz in einer typisch italienischen Bar. Schon bei der Anreise fühlten wir uns in dieser  Groß-stadt trotz 38 °C im Schatten pudelwohl und konnten bereits am ersten Tag viele Sehenswürdigkeiten besuchen. Der erste Arbeitstag in der „L’angolo Bar“ war sehr angenehm. Unsere beiden Chefs Enrico und  Pablo  empfingen  uns  herzlich  und  lehr-ten  uns  neben  der  Zubereitung  von  ca.  15 verschiedenen  Kaffees  auch  neue  Vokabeln und  gaben  uns  Tipps  für  Freizeitaktivitäten. Wie es in Italien üblich ist, kommen jeden Tag dieselben  Gäste  in  die  Bar,  weshalb  wir  uns schon am zweiten Arbeitstag wie ein Teil einer großen Familie fühlten. Obwohl es vielleicht komisch klingt, war die Arbeit das Beste an unserem Praktikum. Es war eine tolle Erfahrung und wir lernten die italienische Kultur besser kennen. Dennoch war unser Aufenthalt ein guter Mix aus Arbeiten und Sightseeing, sodass wir die vielen Facetten Roms innerhalb dieser kurzen Zeit bestens kennenlernen konnten. Interessanterweise fühlten wir  uns in der  Millionen Metropole wie in einer Kleinstadt. Alle Sehenswürdigkeiten liegen nah beieinander und auch un-sere Wohnung war der perfekte Ausgangspunkt für unsere Ausflüge. Doch  auch  die  schönste  Zeit  hatte  ein  Ende  und  so  war  es  nach  zwei  Wochen italienischem Flair wieder Zeit für uns die Reise in den Norden anzutreten. Unsere Bar-Familie und natürlich auch wir mussten die ein oder andere Träne unterdrü-cken, aber laut dem Trevi Brunnen-Mythos werden wir wieder nach Rom zurück-finden. Und das Beste daran: Aufgrund der Erasmus+ Förderung ist dieses Abenteuer für uns fast gratis gewesen!  Ein  großer  Dank  gilt  unseren  Professorinnen  Frau  Zmölnig  und  Frau  Schonger, ohne ihre Bemühungen wäre dieses Abenteuer nicht möglich gewesen!   Laura Witsch | 5SK   


 Seite 24 Top Reiseziele  Egal ob weiter weg, oder lieber in der Nähe bleiben: Da ist für jedermann etwas dabei. Wir haben euch unsere schönsten Reiseziele in und um Österreich zusam-mengestellt.  Internationale Reiseziele Cinque Terre  Das aus fünf Dörfern bestehende Cinque Terre, liegt an der Westküste Italiens. Monterosso ist das nördlichste Dorf. Dort ist der einzige  Badestrand zu finden. Gutes Schuhwerk ist sehr wichtig, da der Untergrund etwas ruppig ist. Die Anreise mit  dem  Auto  ist  generell  nicht  empfehlens-wert, weil in den Dörfern Fahrverbot herrscht und weil es außerhalb keine geeignete Parkge-legenheit gibt. Jedoch sind die Dörfer, von Ge-nua aus, mit dem Zug sehr gut erreichbar.   Mailand Eines der bekannteren, aber trotzdem sehenswür-digen, Reiseziele ist die Modemetropole Mailand. Im  Zentrum  der  Stadt  befindet  sich  neben  dem Mailänder  Dom  auch  das  „Viereck  der  Mode“. Dort befinden sich die größten Luxusmarken unse-rer Zeit im Umkreis von fünf Metern. Des Weite-ren ist es essentiell viel zum Trinken mitzubringen, vor allem wenn man im Sommer dort ist. Die Zugverbindungen in die Stadt sind sehr gut und die Sehenswürdigkeiten kann man mit den Öffis gut erreichen.  Monaco Monaco ist weiteres, wunderschönes Reiseziel, vor allem für Formel 1 Fans. Der Große Preis von Monaco ist seit rund 70 Jahren fix im Rennkalender vertreten. Dort standen schon Ayrton Senna, Michael Schumacher und Niki Lauda auf dem Siegerpodest.  Aber  in  Monte-Carlo,  der Hauptstadt von Monaco, gibt es natürlich noch andere Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel den Fürstenpalast, das Casino, die Oper und den Hafen der Stadt. Ein Tipp für Monaco ist es, mit dem Zug anzureisen, da Parkhäuser  und  Parkplätze  erstens  sehr begrenzt und zweitens teuer sind.   ©Viktoria Gabl ©Viktoria Gabl ©Viktoria Gabl 


 Seite 25 ©Pixabay Top Reiseziele  Verona „Oh Romeo, warum nur Romeo!“ Eines der wohl bekanntesten Zitate aus der Tra-gödie “Romeo und Julia”, die von William Shakespeare im 16. Jahrhundert ver-fasst wurde. Aber Verona hat nicht nur Schauplätze von Romeo und Julia zu  bieten. Im Zentrum der Stadt befindet sich der Stadtplatz Piazza Bar mit der Arena von Verona. Von der Castel San Pietro kann man bei einem Kaffee oder einem Glas  Wein  den  Ausblick  über  die  ganze  Stadt  genießen.  Für  die  Shopper  unter euch ist die Via Guiseppe Mazzini ein Heißer Tipp ;).    Iseo-, Idro-, Levicosee  Ein  Alternative  zum  Gardasee  ist  der  Iseo-, Idro- und der Levicosee. Sie begeistern mit ei-ner wunderschönen Berglandschaft. Ob wan-dern,  Rad  fahren,  schwimmen  oder  einfach nur  die  Seele  baumeln  lassen,  die  drei  Seen sind dafür perfekt geeignet. Der Iseo See ist flächenmäßig der größte und in der Mitte be-findet  sich  die  kleine  Insel  Monte  Iseo,  die man mit dem Boot besuchen kann. Der Idro-see ist ein natürlicher Stausee, der in der Eis-zeit entstanden ist. Der Levicosee liegt neben dem Caldonazzosee und ähnelt einem norwe-gischen Fjord. Außerdem ist er für die Sport-begeisterten unter euch perfekt geeignet.    ©Pixabay 


 Seite 26 ©Pixabay Top Reiseziele  Reiseziele in Österreich  Aber nicht nur Italien bietet wunderschöne Reiseziele, sondern auch Österreich.   Lutzmannsburg  Ein  schönes  Reiseziel  im  Burgenland  ist  die  Marktge-meinde  Lutzmannsburg.  Die  Stadt  ist  vor  allem  für  die Sonnentherme  bekannt,  aber  sie  hat  auch  Anderes  zu bieten, wie zum Beispiel Wein. Jeden Herbst findet ein Weinfest statt, wo regionale Winzer ihre neusten Weine präsentieren.  Auch  Radbegeisterte  kommen  nicht  zu kurz.  Es  gibt  sämtliche  Radwege,  die  mitten  durch  die Weinberge und Sonnenblumenfelder führen.   Wien Unsere Bundeshauptstadt ist ebenfalls die Reise wert. Neben Schloss Schönbrunn und dem Ste-phansdom  hat  Wien  aber  auch  noch  andere wunderschöne  Plätze  und  Museen  zu  bieten, wie  zum  Beispiel   Schloss  Belvedere.  Zwischen 1904 und 1914 wohnte der Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand in dem Schloss, das im dritten Bezirk der Stadt steht. Des Weiteren ist die Kaiserliche Schatzkammer in der Hofburg sehr empfehlenswert. Dort werden Kronen, Mäntel und weitere Habseligkeiten der Habsburger ausgestellt. Für die Adrenalinjunkies unter euch ist der Wiener Prater genau das Richtige. Ob groß oder klein, der Pra-ter hat für alle etwas zu bieten. Am besten fährt man mit dem Zug nach Wien, da das öffentliche Verkehrsmittelnetz dort sehr gut ausgebaut ist.  Graz Ding Dong Dong! So ertönen die Glocken des Grazer Uhrturms dreimal am Tag. Fun Fact: Die Glocke des Grazer Uhrturms heißt Liesl und wurde aus 101 Kano-nenkugeln gegossen. Aber Graz hat auch andere Dinge zu bieten, wie zum Beispiel das Universalmuseum Joanneum. Das Museum war das erste öffentliche, das in Österreich ge-gründet  wurde.  Es  ist,  nach  dem  Kunsthistori-schen  Museum  in  Wien,  das  zweitälteste  Mu-seum Österreichs. Eine weitere Sehenswürdig-keit ist Schloss Eggenberg. Mit seinem wunder-schönen Schlossgarten und seiner prunkvollen Fassade wirkt es sehr eindrucksvoll.    ©Romina Geiger ©Romina Geiger 


 Seite 27 Buch-/Film-/Serien-/Musikempfehlungen  Wir haben SchülerInnen, aber auch ProfessorInnen nach ihren Lieblingsbüchern, -filmen,  -serien  und  nach  ihrer  Lieblingsmusik  gefragt.  Die  Antworten  sind  alle anonym, hier haben wir euch die Empfehlungen aufgelistet:    Bücher:  Harry Potter Roman, Jugendliteratur, Fantasy  Darum geht’s: Bis zu seinem elften Geburtstag glaubt Harry, er sei ein ganz normaler Junge. Doch dann erfährt er, dass er sich  an  der  Schule  für  Hexerei  und  Zauberei  einfinden  soll  - denn er ist ein Zauberer! In Hogwarts stürzt Harry von einem Abenteuer  ins  nächste  und  muss  gegen  Bestien,  Mitschüler und Fabelwesen kämpfen. Da ist es gut, dass er schon Freunde gefunden  hat, die ihm im Kampf gegen  die dunklen Mächte zur Seite stehen. (Quelle: weltbild.de)   Eragon Fantasy  Darum geht’s: Ein Junge ...Ein Drache ...Eine Welt voller Abenteuer...Als der 15-jährige Eragon auf der Jagd einen blauen Stein findet, ahnt er nicht, dass dieser Fund  sein  Leben  verändern  wird.  Er  freut  sich,  denn  vielleicht kann  er  den  Stein  gegen  Essen  für  seine  Familie  eintauschen. Doch  dann  entschlüpft  dem  Stein  ein  Drachenjunges  und  be-schert Eragon ein Vermächtnis, das älter ist als die Welt selbst. Er gerät in einen schicksalhaften Strudel von Magie und Macht, in ein Reich, bevölkert von Elfen, Zwergen und Monstern und re-giert von einem Herrscher, dessen Grausamkeit keine Grenzen kennt. Mit nichts als einem Schwert bewaffnet stellt sich Eragon dem Kampf gegen das Böse, an seiner Seite seine treue Gefähr-tin, die blaue Drachin Saphira. Wird Eragon das Erbe der legendären Drachenrei-ter antreten? Das Schicksal des Volkes liegt in seiner Hand … (Quelle: eragon.fan-dom.com)     https://bit.ly/3JEBbap https://bit.ly/3YoK3VQ 


 Seite 28 Buch-/Film-/ Serien-/Musikempfehlungen  Rubinrot: Fantasy – Roman Darum  geht’s:  Manchmal  ist  es  ein  echtes  Kreuz,  in  einer Familie  zu  leben,  die  jede  Menge  Geheimnisse  hat.  Der Überzeugung  ist  zumindest  die  16-jährige  Gwendolyn.  Bis sie sich eines Tages aus heiterem Himmel im London um die letzte  Jahrhundertwende  wiederfindet.  Und  ihr  klar  wird, dass ausgerechnet sie das allergrößte Geheimnis ihrer Fa-milie ist. Was ihr dagegen nicht klar ist: Dass man sich zwi-schen den Zeiten möglichst nicht verlieben sollte. Denn das macht die Sache erst recht kompliziert. (Quelle: edelsteintri-logie.fandom.com)   Gut gegen Nordwind: Liebesroman, Fiction (Quelle: Wikipedia) Darum  geht’s:  Gibt  es  in  einer  vom  Alltag  besetzten  Wirk-lichkeit  einen  besser  geschützten  Raum  für  gelebte  Sehn-süchte als den virtuellen? Bei Leo Leike landen irrtümlich E-Mails einer ihm unbekannten Emmi Rothner. Aus Höflichkeit antwortet  er  ihr.  Und  weil  sich  Emmi  von  ihm  angezogen fühlt, schreibt sie zurück. Bald scheint es nur noch eine Frage der Zeit zu sein, wann es zum ersten persönlichen Treffen kommt, aber diese Frage wühlt beide so sehr auf, dass sie die Antwort lieber noch eine Weile hinauszögern. Außerdem ist Emmi glücklich verheiratet. Und Leo verdaut gerade eine gescheiterte Bezie-hung. Und überhaupt: Werden die gesendeten, empfangenen und gespeicherten Liebesgefühle einer Begegnung standhalten? Und was, wenn  ja? (Quelle: Ama-zon)   https://bit.ly/3HBNaD5 https://bit.ly/3JItEqU 


 Seite 29 Buch-/Film-/ Serien-/Musikempfehlungen  Die Totenfrau: Thriller Darum  geht’s:  Blum  ist  Bestatterin.  Sie  ist  liebevolle  Mutter zweier  Kinder,  sie  besticht  durch  ihr  großes  Herz,  ihren schwarzen Humor und ihre Coolness. Blum fährt Motorrad, sie trinkt gerne und ist glücklich verheiratet. Blums Leben ist gut. Doch  plötzlich  gerät  dieses  Leben  durch  den  Unfalltod  ihres Mannes, eines Polizisten, aus den Fugen. Vor ihren Augen wird Mark überfahren. Fahrerflucht. Alles bricht auseinander. Blum trauert, will sich aber mit ihrem Schicksal nicht abfinden. Das Wichtigste in ihrem Leben ist plötzlich nicht mehr da. Ihr Halt, ihr Glück. Durch Zufall findet sie heraus, dass mehr hinter dem Unfall ihres Mannes steckt, dass fünf einflussreiche Menschen seinen Tod wollten. Blum sucht Rache. Was ist passiert? Warum musste Mark sterben? Als sie die Ant-worten gefunden hat, schlägt sie zu. Erbarmungslos. Warum sie das tut? Warum sie dazu fähig ist? Die Antwort darauf liegt Jahre zurück. (Quelle: Amazon)   https://bit.ly/3Y8ljRN 


 Seite 30 Buch-/Film-/ Serien-/Musikempfehlungen  Filme: Your Name: AniCloud, Dauer: 1h 46min, Fantasy-Romance, Anime, Drama Darum geht’s: Die Oberschülerin Mitsuha aus der kleinen Stadt Itomori in der Provinz Hida wünscht sich aus Frust über ihr lang-weiliges Leben auf dem Land, dass sie in ihrem nächsten Leben als  gutaussehender  Junge  in  Tokio  wiedergeboren  werden solle. Später erwacht Taki, ein Oberschüler aus Tokio, und muss feststellen, dass er Mitsuha ist, welche auf sonderbare Weise in Takis Körper gewechselt hat. (Quelle: Wikipedia)   Conjuring: Netflix, Dauer: 2h 14min, FSK 16, Thriller Darum geht’s: 1971 ziehen Carolyn und Roger Perron mit ihren fünf Töchtern in ein altes Farmhaus in Harris-ville in Rhode Island. Zunächst verläuft der Einzug rei-bungslos,  obwohl  sich  der  Hund  der  Familie  weigert, das Haus zu betreten, und eine der Töchter einen zuge-nagelten Kellerzugang findet. Am nächsten Morgen erwacht Carolyn mit einem unerklärlichen Bluterguss. Außerdem wird der Hund tot aufgefunden. Während der nächsten Tage treten verschiedene paranormale Ereignisse auf. Diese finden ihren ersten Höhepunkt in einer Nacht, während Roger nicht zu Hause ist: Carolyn wird im Keller eingesperrt und begegnet einem kindlichen Geist. Zur gleichen Zeit greift ein Geist in Gestalt einer älteren Frau eine der Töchter an.  (Quelle: Wikipedia)      https://bit.ly/3Y4KqFl https://bit.ly/3X0VKRq 


 Seite 31 Buch-/Film-/ Serien-/Musikempfehlungen  Loving Pablo: WerStreamt.es, Dauer: 2h 3min, FSK 16, Drama, Krimi  Darum  geht’s:  Die  Journalistin  Virginia  Vallejo  wird  in  die Villa das aufsteigenden Drogenhändlers Pablo Escobar ein-geladen, da dieser sie als seine Biografin wünscht. Die bei-den  verlieben  sich  ineinander  und  Escobar  wird  zu  einem der erfolgreichsten Drogenhändler Amerikas. Als er sich je-doch  in  das  kolumbianische  Parlament  hineinwählen  lässt und den amtierenden Justizminister ermordet, gerät Esco-bar zunehmend in das Visier der kolumbianischen und ame-rikanischen Behörden. (Quelle: Wikipedia)   Dirty Dancing: Amazon Prime Videos, Dauer: 1h 37min, Tanz, Romanze Darum  geht’s:  Francis  „Baby“  Houseman  ist  ein  Mädchen aus reichem Hause. Sie und ihre Familie verbringen die Som-merferien 1963 in Max Kellermans Hotel, wo Baby dem fe-schen Tanzlehrer Johnny Castle begegnet - seine Show lässt auch in ihr die Lust steigen, zu tanzen. Doch der Mambogott hat nichts übrig für verwöhnte Mädels aus der Oberschicht. Dann aber fällt seine Tanzpartnerin Penny wegen einer un-gewollten  Schwangerschaft  aus  und  Baby  bietet  ihre  Hilfe an. Nun soll sie im Schnelldurchgang die komplizierten Figu-ren des Mambos lernen. Das Paar kommt sich auch emotio-nal schnell näher, muss auf seinem Weg aber diversen Prob-lemen trotzen: eine Reihe von Diebstählen und die goldene Hotelregel, dass Per-sonal und Gäste durch eine unsichtbare Linie voneinander getrennt bleiben müs-sen, machen Baby und Johnny zu schaffen... (Quelle: flimstarts.de)    https://imdb.to/3X84qoU https://bit.ly/3YvjKNL 


 Seite 32 Buch-/Film-/ Serien-/Musikempfehlungen  Sex and the City: Netflix, Dauer: 2h 25min, FSK: 16, romantische Komödie Darum  geht’s:    Carrie,  die  wortgewandte  und scharfzüngige  Kolumnistin,  deren  Betrachtun-gen  über  das  Leben  von  Singlefrauen  in  New York  der  Serie  und  dem  Film  den  Titel  gaben, sucht für sich und ihren Freund Mr. Big nach ei-ner  passenden  Wohnung.  Eher  zufällig  kommt dabei das Gespräch auf eine mögliche Heirat, und ehe sich die beiden versehen, ist der Antrag – wenngleich ein wenig unromantisch — aus-gesprochen und akzeptiert. Doch bis die Hochzeitsglocken für die beiden Dauer-verliebten läuten, passiert natürlich noch jede Menge Chaos. Und auch im schein-bar geregelten Leben von Samantha), Charlotte und Miranda läuft nicht immer alles ganz nach Plan. Und die Entwicklung mancher Figur aus der Serie hält für den Zuschauer die ein oder andere faustdicke Überraschung parat. (Quelle: kino-zeit.de)   https://imdb.to/40HTTnI 


 Seite 33 Buch-/Film-/ Serien-/Musikempfehlungen  Serien: Death Note: Netflix, 1 Staffeln, insgesamt 37 Folgen, FSK: 12, Thriller, Mystery Darum geht’s: Der Musterschüler Light Yagami findet ein No-tizbuch, das Todesgott Ryuk als Zeitvertreib auf die Erde fal-len ließ. Die Regeln des Death Note besagen, dass derjenige, dessen Name ins Heft eingetragen wird, stirbt. Light besitzt einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und obwohl er skep-tisch gegenüber der Macht des Notizbuches ist, testet er es bei einer im TV übertragenen Geiselnahme aus. Der Entfüh-rer stirbt tatsächlich an Herzversagen. Als sich diese uner-klärlichen Todesfälle häufen, verehren einige Fanatiker den unbekannten Hüter der  Gerechtigkeit  als  ihren  Gott  Kira.  Eine  Spezialeinheit  unter  der  Leitung  des Meisterdetektives L nimmt schon bald die Spur von Light auf und es beginnt ein erbittertes Katz-und-Maus-Spiel der beiden Superhirne. Wie weit wird Light sei-ner Ethik und Moral treu bleiben können, um sein Ideal einer gerechten Welt zu verwirklichen? (Quelle: netzwelt.de)  Stranger Things: Netflix, 4 Staffeln, FSK: 16, Horror, Drama Darum geht’s:  Als Will Byers von zu Hause verschwindet, machen sich seine Freunde - Mike Wheeler, Lucas Sinclair und  Dustin  Henderson  -  auf,  um  ihn  zu  finden.  Bei  ihrer Reise  begegnet  ihnen  ein  merkwürdiges  Mädchen,  das weggelaufen ist. Das ominöse „11“-Tattoo auf ihrem Hand-gelenk und ihr rasierter Kopf faszinieren die Jungs und sie freunden sich mit ihr an, um mehr über ihre Hintergründe zu erfahren. Denn sie könnte ein Schlüssel zu den Rätseln sein, die in der Kleinstadt Hawkins im US-Bundestaat Indiana unter der Oberfläche brodeln. Doch das Mädchen kann kaum sprechen und hat auch keinen Namen. Aufgrund ihres Tattoos wird sie Eleven oder kurz El genannt. Joyce Byers, die Mutter des verschwundenen Jungens, setzt nun gemeinsam mit der örtlichen Polizei alles daran ihren Sohn wiederzufinden. Während sie zuhause auf eine Nachricht von ihm wartet, geschehen plötzlich mysteriöse Dinge. Wills Bruder Jonathan, ein Außenseiter, macht sich gemeinsam mit Nancy Wheeler auf die Suche nach Will und der ebenfalls verschwundenen Barb.  (Quelle: serienjunkies.de)  https://bit.ly/3HZoCoM https://bit.ly/3RyKVou 


 Seite 34 Buch-/Film-/ Serien-/Musikempfehlungen  Haus des Geldes: Netflix, 5 Staffeln, FSK: 16, Thriller Darum geht’s: Die Geschichte beginnt damit, dass ein mysteri-öser Mann, der sich ausschließlich "der Professor" nennt, den spektakulärsten  Einbruch  in  der  Geschichte  Spaniens  plant. Um den Raubüberfall durchzuführen, benötigt er die Hilfe von acht Spezialisten, die allesamt hoch professionell arbeiten. Ziel ist  die  Banknotendruckerei  Fábrica  Nacional  de  Moneday Timbre, die schließlich von der kriminellen Band infiltriert wird und  fortan  mehr  Geldscheine  ausspuckt,  als  sie  es  sollte.2,4 Milliarden Euro will der Professor ergaunern, der jedes Detail seines Masterplans monatelang exakt durchdacht hat. Problematisch ist dabei nur, dass das Drucken der Geldscheine eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt - um genau zu sein elf Tage. Wie  wird  es  der  Crew  gelingen,  so  lange  unerkannt  einen  beachtlichen  Über-schuss an Geld zu produzieren? Die Anlage wird sehr genau von den Behörden beobachtet.  Schon  die  kleinste  Unstimmigkeit  im  Arbeitsprozess  kann  einen Alarm auslösen. (Quelle: moviepilot.de)  Attack on Titan: AniCloud, 4 Staffeln, FSK: 16, Anime, Action, Drama Darum geht’s: In opulenten Bildern sieht man den brutalen Überlebenskampf  eines  abgeschotteten  Königreiches.  In diesem  Anime  kämpfen  die  Helden  Eren  Jäger,  Mikasa Ackermann und Armin Arlert in einer alternativen Fantasy-Welt gegen monströse Titanen. Sie wollen ihr Land vor die-sen Monstern befreien. (Quelle: netzwelt.de)    https://bit.ly/3juiFab https://bit.ly/3RxfyL7 


 Seite 35 Buch-/Film-/ Serien-/Musikempfehlungen  Musik:  Indie Pop:  Bsp.: Twenty One Pilots      Rock und Hardrock: Bsp. Rock:  Beatles, Queen, The Doors, die Ärzte       Bsp. Hardrock:  Rammstein, ACDC, Kiss         Hard Style: Bsp.: Alpha Twins, Scooter, Angerfrist   https://bbc.in/3YlWAJm https://bit.ly/3x0cg9y https://bit.ly/3x0d6Dg https://bit.ly/3Y4j9CI 


 Seite 36 Buch-/Film-/ Serien-/Musikempfehlungen     K-Pop: Bsp.: BTS, Black Pink      Heavy Metal: Bsp.: Metallica, Ghost, Celtic Forest      Rap: Bsp.: Eminem, Sido, Cro, Falco, Alligatoah  https://bit.ly/40zsDrt https://bit.ly/3laH3y2 https://bit.ly/3RzB6GQ 


 Seite 37 Witze Wir haben hier eine kleine Auswahl von Witzen zusammengestellt, die wir nach langer Suche im Internet gefunden haben:         https://bit.ly/3jwWjVk https://bit.ly/3jwWjVk https://bit.ly/3jwWjVk https://bit.ly/3jwWjVk https://bit.ly/3jui8Fd 


 Seite 38   Und für alle, die gute Nerven für Sprachen haben, können sich diese Witze durch-lesen. https://bit.ly/3jwWjVk https://bit.ly/3jwWjVk https://bit.ly/3jwWjVk https://bit.ly/3jwWjVk https://bit.ly/3jui8Fd https://bit.ly/3jwWjVk 


 Seite 39 https://bit.ly/3HAsvz1  https://bit.ly/3jwWjVk https://bit.ly/3jwWjVk https://bit.ly/3jwWjVk https://bit.ly/3HAsvz1 https://bit.ly/3jwWjVk 


 Seite 40   I think I spider. It goes me on the cookie. Your English is not from bad parents. Now we have the salad. https://bit.ly/3jui8Fd https://bit.ly/3jwWjVk https://bit.ly/3juiFd 


 Seite 41 Schon gewusst…?   …,  dass  sich  Seeotter  beim  Schlafen  an  den  Pfötchen festhalten, um nicht voneinander wegzutreiben? (Quelle: focus.de)    …,  dass  Hunde  in  Filmen  und  Serien  oft  einen  3D-ani-mierten Schwanz haben, weil sie sonst vor Freude zu viel wedeln würden? (Quelle: buzzfeed.at)   …,  dass  Pinguinmännchen  den  Pinguinweibchen  einen Stein schenken,  den  sie ihr Leben lang  gesucht haben, und  wenn  ihn  das  Weibchen  annimmt,  bleiben  sie  für immer zusammen? (Quelle: Lisa)   …,  dass  wenn  ein  Elefantenbaby  zur  Welt  kommt,  an-dere Elefantenmütter der gleichen Gruppe laut trompe-ten, um die Geburt des Babys zu feiern? (Quelle: visualstatements.net)   …, dass es winzige Zwergmäuse gibt, die manchmal in Blumen schlafen? (Quelle: visualstatements.net)   https://urlz.fr/kKYB https://urlz.fr/kKYN https://urlz.fr/kKYT https://urlz.fr/kKYZ https://urlz.fr/kKZ0 


 Seite 42      …, dass Kühe beste Freunde haben und glücklicher sind, wenn sie mit ihnen zusammen sind? (Quelle: peta.de)   …,  dass  Bienen  ein  „Whoop“-Geräusch  machen,  wenn sie aneinanderstoßen oder sich erschrecken? (Quelle: soundcloud.com)     …, dass männliche Welpen Weibchen beim  Spielkampf gewinnen lassen? (Quelle: vier-pfoten.at)    …, dass einige Fische das Gesicht ihres Besitzers erken-nen können? (Quelle: buzzfeed.at)      …, dass Katzen bis zu 16 Stunden am Tag (= zwei Drittel ihres Lebens) schlafen? (Quelle: weekend.at)     https://urlz.fr/kKZ2 https://urlz.fr/kKZ5 https://urlz.fr/kKZ8 https://urlz.fr/kKZb Anna 


 Seite 43  UNCO Kreuzworträtsel Übersetze die UNCO Fachbegriffe ins Englische Lösungshinweise:  Horizontal (2) Lieferant (4) Konto (6) Vorräte (8) Passiva (10) Rechnung   Vertikal (1) Lieferant (3) Konto (5) Vorräte (7) Passiva (9) Rechnung (11) Kredit (12) Aktiva 


 Seite 44                     Für den Inhalt verantwortlich: Redaktionsteam InSight  Alle Zeichnungen, sowie das Layout wurden von Schülerinnen und Schülern des IMST-Kurses „Online-Schülerzeitung“ gestaltet | Fotos wie angegeben | HAK/HAS Imst  Rückmeldungen und Wünsche an: insight.redaktion@gmail.com