1  Jetzt wird gespielt Günther Jauch zu Besuch im Hehlentorstift?    Hehlentorstift Aktuell April  Foto: Jo Frings Ausgabe 04 / 2021 Eine Idee wächst Es begann als Ein-Mann-Projekt 


 2      Foto: Lutz Hanking 


 3  Liebe Leser/ Leserinnen, ich bin Gisela Friedrich, Bewohnerin aus dem Wohnbereich 2 und ich bin Carola Große, die Leiterin des Sozialen Diensts.  Kaum zu glauben, aber nun haben wir schon April 2021. April, April, er weiß nicht was er will. Wir jedoch  wissen was wir wollen, nämlich einen Monat mit vielen schönen Momenten  beim gemütlichen Beisammensein. Und nein, es ist kein Aprilscherz,  dieser April beginnt dieses Jahr  mit Ostern. Darum möchten wir diesen Monat mit einem Ostergedicht einläuten. ,,Seht, wie ihre Augen strahlen, wenn sie lernen Eier malen! Jedes Häslein nimmt gewandt einen Pinsel in die Hand,  färbt die Eier, weiß und rund,  mit den schönsten Farben bunt. Wer’s nicht kann, der darf auf Erden nie ein Osterhase werden.“  - Auszug aus der Hasenfibel von Paul Herberstein / Erich Klansek –  Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Osterfest! Ihre Gisela Friedrich und Carola Große     


 4   Beginn der Grillsaison     5 Geburtstage       7 Neue Bewohner       8 Waffelzeit        9 Wer wird Quizzionär     10 Neuigkeiten vom Neubau    13 Neuigkeiten über unsere Mitarbeiter   14 Gründung der Redaktion     17 Die Verwaltung stellt sich vor     18 Aktivitäten im Haus     19 Meine Memoiren       21 Lachen ist gesund       23 Mandalas        25 Der verzweifelte Osterhase    26 Rätsel        27 Auflösungen der Rätsel des letzten Monats  31 Gewinner des Monats März    34     Inhalt 


 5     Petrus und das Wettertief „Klaus“ wollten uns am Grillen hindern. Am Donnerstag, den 11. März war es endlich soweit, wir wollten das erste Mal in diesem Jahr den Grill anheizen. Bereits am Vormittag bereiteten Lutz und Jo alles vor, obwohl das Wetter nach Regen aussah. Am Mittag ließ sich dann aber auch die Sonne sehen, daher hatte man die Hoffnung nicht aufgegeben am Nachmittag einen schönen Grillnachmittag mit Bewohnern und Mitarbeitern zu verbringen. Doch gegen 14:00Uhr zeigten sich Petrus und das Wettertief „Klaus“ von einer ganz anderen Seite. Erst wurde der Wind immer stärker, dann kam der Regen dazu. Die Heimleitung wollte bereits den Grillnachmittag absagen, aber in einem kurzen Brainstorming wurde überlegt wie wir den Nachmittag retten können. Bereits nach 5 Minuten hatte Fr. Schneider (Küchenleitung) einen großartigen Einfall, es wurde ein Versuch gestartet, ob man die Würstchen auch in unseren Wärmewagen zubereiten kann. Foto: Sasha Devadas 


 6    Das Ergebnis war sogar sehr gut und man beschloss den Grillnachmittag stattfinden zu lassen, aber eben ohne Grill. Damit konnte der Nachmittag pünktlich starten, dazu gab es einen leckeren Kartoffelsalat. Allerdings könnte man jetzt denken, da war der Jo ja fein raus, weil er ja nicht am Grill stehen musste, aber gefehlt. Jo hat sich hinter den Wärmewagen gestellt, den Wärmewagen gestartet und kontrolliert, ob die Würstchen durchgebraten bzw. ob sie überhaupt braun geworden sind. Nach ca. 30 Minuten konnten die ersten Würstchen verteilt werden. Trotzdem dass die Würstchen nicht vom Grill waren, haben sie allen geschmeckt.  Foto: Gabriele Kling 


 7      01.04. Rosemarie Perrey 84 Wohnbereich 2 02.04. Göze Aclan 94 Wohnbereich 2 04.04. Regina Harbord 61 Wohnbereich 3 08.04. Gisela Friedrich 85 Wohnbereich 2 10.04. Ingeborg Grote 92 Wohnbereich 2 12.04. Hans-Georg Foerster 86 Wohnbereich 2 14.04. Friedel Lökenhoff 81 Wohnbereich 2 14.04. Ingeborg Schmidt 83 Wohnbereich 2 22.04. Grete Schröder 99 Wohnbereich 1 


 8  LIEBE, LACHEN & FREUNDE Sind hier immer willkommen!    Dieter Groll Wohnbereich 3 Ortrud Groll Wohnbereich 1 Ingeborg Schmidt Wohnbereich 2 Frieda Voigt Wohnbereich 1 Volker Gräbig Wohnbereich 3 Ilse Hohlfeld Wohnbereich 3 


 9      Am 16.03. war es wieder soweit, die Alltagsbegleiter heizten den Waffeleisen wieder ein. Sicherlich kennen auch Sie, dass Sprichwort: „Aus Schaden wird man klug.“ Bisher hatten wir natürlich keinen Schaden, aber auch unsere Alltagsbegleiter lernen bei jedem Waffelbacken dazu. Dieses Mal gab es nicht zwei verschiedene Sorten Waffeln, sondern nur eine, dafür aber mehr als zwei Waffeleisen. Bereits um 13:50 Uhr wurden die ersten Waffeln gebacken um diese dann den Wohnbereichen zuschicken. Als die Wohnbereiche bereits einen Teil an Waffeln hatten, konnten Wera und Jo die ersten Waffeln für die anderen Bewohner backen. Wie auch bei den letzten beiden Malen, standen bereits einige Bewohner Schlange um die herrlich duftenden Waffeln in Empfang zu nehmen. Es war eine wahre Freude in die Gesichter der Bewohner zu schauen, als diese ihre Waffeln genossen. Ja, auch bei der Menge des Teiges haben unsere Alltagsbegleiter noch dazu gelernt, schließlich wollte man ja dass jeder Bewohner so viele Waffeln essen konnte, wie er vertragen konnte. 


 10  Donnerstag am 18. März war es soweit, nach einer langen Vorbereitungszeit konnte es endlich losgehen. Sicherlich kennen die Meisten von Ihnen die Quiz-Show „Wer wird Millionär“. Diese Quiz-Show diente uns als Vorlage für unsere eigene Quiz-Show „Wer wird Quizzionär“. Da wir keinen zum Millionär machen können, haben wir das ganze entsprechend angepasst. Es wurden wie beim Original 15 Fragen gestellt, welche die Kandidaten beantworten mussten. Allerdings mussten unsere Kandidaten nicht allein antreten, sondern im Team. Ein Team bestand aus einer Bewohnerin oder einen Bewohner und einer Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter. An diesem Tag hatten wir 2 Teams. Einmal, Frau Eschemann und Carola, und das 2. Team bestand aus: Frau Eggers und Uta. Als erstes mussten Frau Eschemann und Carola die 15 Fragen beantworten. Beide waren sehr gut, allerdings schafften sie es nicht bis zur 1.000.000 Euro-Frage, am Ende fielen sie auf 16.000 Euro zurück.     Text: Jo Frings 


 11  Foto: Jo Frings Foto: Jo Frings Frau Eggers und Uta haben alle 15 Fragen beantwortet und einen Gutschein im Wert von €30 gewonnen. Frau Eschemann und Carola haben einen Gutschein im Wert von €10 gewonnen.   Jetzt waren Frau Eggers und Carola dran, ganz schnell hatten sie es bis zur 500 Euro-Frage geschafft. Doch dann wurden die Fragen schwieriger und die Damen überlegten ob sie einen Joker einsetzen sollten oder nicht. Unser Moderator (Sasha), war natürlich nicht ganz unbeteiligt an dieser Situation, er versuchte immer wieder die Kandidatinnen zu verunsichern. Doch die Damen ließen sich nicht aus ihrem Konzept bringen und schafften es bis zur 1.000.000 Euro-Frage. Jetzt wurde es eng, da bereits alle Joker verbraucht waren. Doch ohne zu zögern, konnte Frau Eggers sehr schnell die Frage beantworten. Uta und Carola haben ihre Gewinne den Alltagsbegleiter gespendet, damit diese weiterhin für die Bewohner/innen tolle Beschäftigungen planen können.  


 12     


 13  Die Raumnummerierung im neuen Hause sind festgelegt worden: Alle Räume im Erdgeschoss beginnen mit einer „0“ also zum Beispiel 001 usw... Alle Räume im ersten Obergeschoss beginnen dann mit einer „1“, zum Beispiel 101, usw.  Insgesamt hat das Gebäude 3 Etagen und Kellerräume. Es müssen insgesamt ca. 359 Räume nummeriert werden.   Aktuelles Text: Sasha Devadas    Wie in dem Planausschnitt Bild A1 dargestellt, werden die Musterzimmer im 1. OG eingerichtet werden. Hierzu wurde das Doppelzimmer, sowie das Zimmer rechts von dem Doppelzimmer ausgewählt. Die Musterzimmer sollen Anfang Mai 2021 fertig werden  Der Hehlentorstift 2.0 


 14  Bild A1 Musterzimmer Personal / Praktikanten Frau B. und Frau S. waren für uns eine große Hilfe in der Pflege. Beide Damen absolvierten im Rahmen ihrer Ausbildung als examinierte Pflegehelferinnen, ihr bereits zweites 4-wöchigen Praxiseinsatz bei uns.  Der Praxiseinsatz endete am 20.03.21 Beide kommen nächstes Jahr wieder. Vielen Dank für die großartige Leistung Frau B. und  Frau S.                         Aktuelles 


 15  Weitere Azubi im Hehlentorstift! Seit dem 01.03.21 macht Thi Vu Phiem eine Ausbildung als examinierte Altenpflegerin im Hehlentorstift. Sie ist bereits im 3. Lehrjahr und setzt ihre Ausbildung bei uns fort. Wir freuen uns sehr, dass Thi Vu Phiem unsere Azubi ist. Somit hat der Hehlentorstift aktuell drei Azubis in der Pflege und zwar:  Carmen (2. Lehrjahr) Amir (1. Lehrjahr) und  Thi Vu Phiem (3. Lehrjahr).  Herzlich Willkommen! Azubitausch  Seit dem 01.03.21 ist Lina, Azubi der Gesundheitspflege des AKH bei uns im Azubiaustausch im Hehlentorstift.  Was bedeutet das? In der Neufassung der Ausbildungsverordnung zur Alten- oder Krankenpflege, werden beide Bereiche im Ersten Lehrjahr zusammen unterrichtet. Das beinhaltet auch, dass unsere Azubis Praxiseinsätze im Krankenhaus haben und die Azubis des Krankenhauses, Auswärtseinsätze in Pflegeheime haben.  Aktuell ist unser Amir im AKH. Dafür kam Lina zu uns. Ihr Einsatz dauert bis zum 14.04.21. Schön, dass Du da bist!                          


 16  Kondolenzbuch Ab sofort steht wieder ein Kondolenzbuch im Foyer. Darin ehren wir alle Menschen, die bei uns im Haus lebten. Jeder darf was reinschreiben. Die Ideen Box für unser neues Haus Unser Mitarbeiter Herbert hat einen großartigen Briefkasten gebaut. Darin können alle Bewohner, Mitarbeiter, Angehörige, etc., ihre Wünsche für das neue Haus reinwerfen. Wir prüfen, ob einige der Wünsche realisiert werden können. Der Kasten hängt an der Verwaltung.   Neue Mitarbeiterin Ab den 01.04.21 fängt Melissa als Pflegehelferin bei uns an. Sie ist hauptsächlich im Wohnbereich 2 tätig.  Wir freuen uns sehr! Willkommen im Team Anuba Hehlentorstift! Nach fast 50 Jahren geht unsere Mitarbeiterin Ilona in Rente  Unser Mitarbeiterin Ilona verlässt nach fast 45 Jahren Betriebszugehörigkeit den Hehlentorstift zum 31.03.2021 und geht in Rente. In den letzten Jahren war sie verstärkt in der Tagespflege eingesetzt. Danke für die Zusammenarbeit und alles Gute!                          


 17  Neue Einzugsmappe! Bald ist es soweit! Unsere Einzugsmappe ist bald fertig! Diese Mappe erhält jeder neue(r) Bewohner*in. Darin befinden sich wichtige Informationen über die Abteilungen und Teams und die Abläufe im Hehlentorstift! Seid gespannt!  Unsere Redaktion Diese Ausgabe ist eine besondere Ausgabe für uns, und zwar deshalb, da diese Hauszeitung durch die Zusammenarbeit unserer neu gegründeten Redaktion entstanden ist. Dadurch sind wir kreativer und berichten über Sachen, die unseren Bewohnern auch wirklich interessieren.  Unsere Redaktion ist eine Mischung aus Bewohnern und Mitarbeitern. Sie besteht ausfolgenden Personen (siehe Bild von links nach rechts):  Frau Lienau, Frau Seeger, Herr Foerster, Jo, Herr Devadas, Frau Eggers, Frau Friedrich und Carola. Vollständig sind wir aber nur noch durch Frau Schlicht, sie ist leider nicht mobil und daher nicht auf dem Bild. Sie schreibt aber großartige Berichte.  Viel  Spaß mit unserer Hauszeitung!!                          


 18  Liebe Leser, mein Name ist Tanja, ich bin die Teamleiterin der Verwaltung des Hehlentorstifts.  Unser Team besteht aus 3 Verwaltungskräften und eine Aushilfskraft.  Ansprechpartner für Dienstleistungen, wie Friseur, Fußpflege, etc. Kioskbetreiber Bargeldverwaltung Wir in der Verwaltung, sind eine gut gelaunte Truppe. Uns ist es bewusst, wie schwer es unsere Bewohner, alters- oder krankheitsbedingt haben. Daher haben wir, wenn kein Telefonat dazwischen kommt, immer ein offenes Ohr für die Bewohner und auch für unsere Kollegen.  Unsere Aufgaben sind vielfältig und bedürfen viel Kommunikation zwischen den Abteilungen und Dritte. Wir arbeiten gewissenhaft und verlieren dabei nicht den menschlichen und respektvollen Umgang. Es ist uns wichtig, dass wir unseren Beitrag dazu leisten, dass es unseren Bewohnern, Angehörigen und Kollegen gut geht. Wir glauben, dass ist  uns bis jetzt  gutgelungen!                               


 19  01. April - 04. April DO  01. Apr.  15:00 Rommé Haus 68 - 3.OG      05. April - 11. April MI  07. Apr.  10:00 Basteln Haus 68 - 3.OG DO  08. Apr.  15:00 Rommé Haus 68 - 3.OG FR  09. Apr.  10:00 Zeit für Kreatives Haus 70 - 3.OG Gedächtnistraining Andachtsraum      12. April - 18. April MO  12. Apr.  15:00  Bewegungsrunde Andachtsraum DI  13. Apr. 09:30 Backen Haus 70 - 3.OG 10:00 Beauty Day In allen Wohnbereichen 14:30 Klönrunde Dachgarten MI  14. Apr. 10:00 Lesezeit In allen Wohnbereichen 15:00 Basteln Haus 68 - 3.OG DO  15. Apr. 10:00 Kochen Haus 68 - 3.OG 15:00 Cocktails Im Foyer FR  16. Apr. 10:00  Zeit für Kreatives Haus 70 - 3.OG 15:00  Gedächtnistraining Andachtsraum  


 20   19. April - 25. April MO 19. Apr. 10:00  Bewegungsrunde Andachtsraum DI  20. Apr. 14:30  Waffeln backen Im Foyer MI  21. Apr. 10:00 Basteln Haus 68 - 3.OG 15:00 Lesezeit In allen Wohnbereichen DO  22. Apr. 15:00 Spielezeit In allen Wohnbereichen Rommé Haus 68 - 3.OG      26. April - 30. April MO 26. Apr. 15:00  Bewegungsrunde Andachtsraum DI  27. Apr. 09:30 Backen Haus 70 - 3.OG 10:00 Beauty Day In allen Wohnbereichen 14:30 Klönrunde Dachgarten MI  28. Apr. 10:00 Lesezeit In allen Wohnbereichen 15:00 Basteln Haus 68 - 3.OG DO  29. Apr. 10:00 Kochen Haus 68 - 3.OG 15:00 Rommé Haus 68 - 3.OG FR  30. Apr. 10:00  Zeit für Kreatives Haus 70 - 3.OG 15:00 Gedächtnistraining Andachtsraum  Änderungen vorbehalten  


 21       Mit seinen Schrecken, machte auch der böse Krieg vor unserer Idylle keinen Halt und streckte bereits nach Königsberg seine Krallen aus. Die Lebensmittel wurden knapp. Man konnte nur noch auf Marken einkaufen. Natürlich waren Süßigkeiten rar. Da war es immer ein willkommener Besuch, den uns ein Bruder meiner Mutter machte, wenn er in Königsberg war. Als Soldat der Luftwaffe war er zum fliegenden Personal eingezogen. Seine Verpflegung war ausgesprochen gut. U.a. bekam er die köstliche Dosenschokolade, die er dann für uns Kinder mitbrachte. Einmal war es wieder soweit und der beliebte Onkel kam. Die Schokolade, die er mitbrachte, deponierte meine Mutter oben auf den Aufsatz des Küchenschrankes. Das hatte ich gesehen. Der Onkel war wieder abgereist und meine Eltern gönnten sich einen seltenen Kinobesuch. Opa war beauftragt zu uns zu kommen, um auf uns Kinder aufzupassen. Meine Schwester und ich, wir lagen friedlich in unseren Betten und taten so, als ob wir schliefen.  Der Einbrecher, der keiner war  


 22   Natürlich waren wir hellwach und warteten nur darauf, dass Opa die Wohnung verließ. Wir hatten es auf die Schokolade abgesehen. Endlich war es so weit. Wir hörten ihn weggehen, nachdem er noch einmal zu uns reingeschaut hatte. Schnell liefen wir in die Küche. Ich stellte einen Stuhl an den Küchenschrank, um an die Schokolade zu kommen. Das reichte aber nicht aus. Ich kam an die Schokolade nicht heran. Also drehte ich den Küchenstuhl um und kletterte auf die Lehne, wobei ich mich an dem Küchenschrankaufsatz festhielt und mit der anderen Hand versuchte die Schokolade zu ergreifen. Das wiederum hielt der Küchenstuhl nicht aus. Er kippte um und ich hing an dem Aufsatz. Der nahm das Übel und kippte mit mir auf den Fußboden, wobei sich die Schranktüren öffneten und all´ die schwer erworbenen Backzutaten (Eier, Milch, Mehl und Zucker) sich über mich ergossen. Es stand ein Geburtstag ins Haus. Ich kroch unter dem Küchenaufsatz hervor und meine Schwester und ich, wir warteten von dem Gemisch aus zerbrochenem Glas und Lebensmitteln Schuldbewusst in unseren Betten. Dann hörten wir die Eltern kommen. Völlig erschreckt und aufgeregt kamen sie ins Schlafzimmer. Sie sahen die blutverschmutzten Betten und bemühten sich, unsere Wunden zu versorgen. Bestraft haben sie uns nicht. Sie waren froh, dass tatsächlich kein Einbrecher da war. Wie wir dann später erfuhren, befand sich die Schokolade gar nicht mehr auf dem Küchenschrank. Meine Mutter hatte sie schon vorsorglich anderweitig versteckt.  


 23    "Ja, warum gibst du denn unseren Hühnern plötzlich nur noch Kakao zu trinken?", fragt die Oma ihre Enkelin Tanja ganz verwundert. Die Kleine sagt darauf zur Oma: "Wie sollen die Hühner denn sonst Schokoladeneier zu Ostern legen?" 


 24     


 25  Zum Ausmalen Buntstifte zum Ausmalen erhalten Sie bei unserer Verwaltung    


 26     Der verzweifelte Osterhase In Panik lief der Osterhase mit klarem Ziel entlang der Straße. Er hörte schon den Mords Krawall der Hennen dort im Hühnerstall.  Die sollten ihm die Eier legen, jedoch die hatten was dagegen. Seit Tagen sind sie eingesperrt, was kräftig an den Nerven zerrt.  „Kein Ei darf diesen Stall verlassen; schon gar nicht für den Osterhasen.!“ So sprach der Hahn, „Dass ich’s erwähne: wir sind komplett in Quarantäne!“ Text: Heiner Hessel 


 27  Rätsel    


 28  Es gibt wieder was zu gewinnen liebe Bewohner*innen.  Um am Gewinnspielteilzunehmen, müssen Sie einfach das Lösungswort des Kreuzworträtsels zusammen mit Ihren Namen auf die Antwortkarte schreiben und diese in der Verwaltung abgeben. Einsendeschluss: 20.04.21 1. Preis: Einen Gutschein im Wert von €15 2. Preis: Einen Gutschein für eine Pizza von Domino´s Pizza 3. Preis: Eine Schachtel Pralinen Einsendeschluss: 19.04.2021     7    3 9 1 3      7       9    1 Verbinden Sie je zwei Felder mit der gleichen Zahl durch eine Linie. Eine Linie darf weder sich selbst noch eine andere Linie kreuzen oder berühren. Arukone 


 29  Antwortkarte Lösungswort:  Name:    


 30  Rätsel für Mitarbeiter Wer kennt unser Haus? •  Wie viele Lautsprecher gibt es im Dachgarten? •  Wo befindet sich das Büro vom Betriebsrat? •  Wann erschien die 1. Ausgabe des Hehlentorstift Aktuell? •  Um welche Pflanze geht es in dem Spruch auf der 2. Etage im Haus 68? •  Wie heißen die Gewinner des letzten Mitarbeiterrätsels?                       2  5    7     5        9                1           7                   4  1  9       2                      8           1           3          2     9  8          9           1  3     7 7                    6         


 31  Auflösungen März Wortsuchspiel (10 Wörter)  K N F V P T R X F T R E O N L G I S K C I K M I U R E O E Z S O D I L Z Z F E B N R Q T R D X A T U L P E N Z Z D T Z Y S R P U W A C U R P F L H W J M D P N S K D F E E E J U U N E I V F Z V G N R T C E L Y A V Q I O C N E V L E Q U I E C C V N L Q H K L K C M E C H E H I N H U L E L T E Y N N A V N Y M C Y G   


 32    


 33  Auflösung Mitarbeiterrätsel    72      38 34    20 18 16  15 5 13 3  1.  Wie viele Deckenventilatoren hängen im Speisesaal 2.  Wem gehört das Auto mit dem Kennzeichen CE MW 77 3.  Welche Inselgruppe versteckt sich hinter den folgenden Koordinaten: Breitengrad: 80.800559 / Längengrad: 55.256853  GPS-Koordinaten: 80° 48' 2.012" N 55° 15' 24.671" E  1.  Zwei 2.  Katharina Reich 3.  Franz-Josef-Land     Zahlenpyramide 


 34  Die Gewinner waren schnell gefunden. Die Gewinner? Genau, da Lutz und Andrea als Team ihre Antwort eingeschickt haben, haben wir zwar ein Gewinnerteam, aber eben auch zwei Gewinner*innen. Da in der letzten Ausgabe nur stand: „Natürlich wird es auch für die Mitarbeiter ein paar Preise geben.“, wussten beide nicht was sie gewonnen haben. Der Preis waren 2 Flaschen Sekt und eine Packung Pralinen. Herzlichen Glückwunsch   Gewinner des Mitarbeiterrätsel im März Am 26.03. fand die Ziehung des Gewinners unseres ersten Mitarbeiterrätsel statt.  


 35  Impressum Der Hehlentorstift Aktuell erscheint im Anuba Hehlentorstift Celle GmbH Harburger Str. 70 29223 Celle www.anuba.net Tel.: 05141/ 968-0  Herausgeber:  Anuba Hehlentorstift Celle GmbH Redaktion: Jo, Sasha, Carola, Fr. Lienau, Fr. Seeger, Hr. Foerster, Fr. Eggers, Fr. Friedrich,  Fr. Schlicht  Autoren: Jo, Sasha, Fr. Schlicht  Fotos:  Internet, Jo, Lutz, Sasha, Uta, Gabriele            Facebook und Instagram Hey, wir sind nun auch auf Facebook und Instagram zu finden.   Facebook: Anuba Hehlentorstift Celle GmbH Instagram: anuba_hehlentorstift_celle2.0